Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hast du eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

Ergebnisse

Ziel des TeleNursing-Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Transformationsplans zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten und der Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachkräften an vorderster Front der Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen. Die festgestellten Lücken in den digitalen Kompetenzen der Telecare-Technologien und -Tools auf Seiten von Pflegekräften und Hebammen stellen eine große Belastung für die reibungslose Bereitstellung solcher Dienste dar, was zu einer nicht unterstützten Telecare-Gesundheitsversorgung führt. Innovative Tools könnten die Arbeit von Fachleuten erleichtern und effizienter sein, indem sie weniger Ressourcen verbrauchen und die Lebensqualität der Bürger erhöhen. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Pflegekräfte, einen Berufszweig, der in den letzten Tagen an vorderster Front steht, mit digitalen Kompetenzen auszustatten, um Routinearbeiten aus der Ferne über Telecare durchzuführen

Die Hauptziele des Projekts sind:

  • Definieren Sie Beschäftigungsfähigkeitskompetenzen, die mit den Standards des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) kompatibel sind, um die Zertifizierung erworbener Fähigkeiten zu fördern und die internationalen Beschäftigungsaussichten der Zielgruppe zu erleichtern.
  • Entwickeln Sie Lerninhalte und -ansätze für die Projektzielgruppe, um grundlegende Fähigkeiten zur Beschäftigungsfähigkeit zu erwerben.
  • Identifizieren und arbeiten Sie an Kapazitätsaufbaumöglichkeiten für interessierte Interessengruppen und andere Dritte im Telecare-Sektor
  • Entwickeln Sie digitale Trainingskompetenzen von Trainern.
  • ihnen eine qualitativ hochwertige, inklusive digitale Bildung zu ermöglichen
  • Förderung der Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Interessengruppen im Bereich der Gesundheitsausbildung, um wirksame und innovative Lernpraktiken zu entwickeln, die in ganz Europa anwendbar sind.
  • Tragen Sie zum politischen Entscheidungsprozess bei, um eine wirksame Steuerung der Telecare-Ausbildung auf lokaler und EU-Ebene sicherzustellen.
  • Nutzen Sie Online-Tools und -Anwendungen, um ein großes Publikum zu erreichen und die Wirksamkeit von Lernaktivitäten zu steigern.
  • Entwickeln Sie digitale Schulungskompetenzen von Gruppenfachkräften.
  • Steigerung der Qualität der Arbeit, Aktivitäten und Praktiken der beteiligten Organisationen und Institutionen.
  • Erweitern Sie bestehende Netzwerke, Verbände, private und öffentliche Behörden, akademische Einrichtungen und teilnehmende KMU über die nationalen Grenzen hinaus und identifizieren Sie neue Herausforderungen für die disziplinäre und regulatorische Vielfalt der Ausbildung und Qualifizierung von Pflegefachkräften. Lokale und regionale Behörden sowie Gesundheitsorganisationen werden einbezogen, um die vorgeschlagenen Aktivitäten so weit zu integrieren, dass eine Skalierung der Ergebnisse erzielt werden kann und größere Teile der Zielgruppen davon profitieren.
  • Bauen Sie ein weitgehend eigenständiges Open-Source-Lern-Repository sowie innovative Praktiken und Richtlinien auf, um einen einfacheren Übergang von der traditionellen Gesundheitsversorgung zu mehr digitalen und webbasierten Gesundheitsdiensten zu ermöglichen.
  • Stimulierung des europäischen Bewusstseins für digitale Kompetenzen von erfahrenen Krankenpflegern und Hebammen

  • Befähigen Sie erfahrene Krankenpfleger und Hebammen, in ihrem lokalen Umfeld erfolgreiche Innovatoren zu sein.
  • Statten Sie gezielte Fachkräfte mit den notwendigen Werkzeugen und Kompetenzen aus, um beispiellosen Risiken und sozialen Herausforderungen zu begegnen.